Klimaanpassung an der accadis International School: Projekt „AnpaSo FSP 1“

bmuv_fz_2021_web2x_de

Die accadis International School Bad Homburg gGmbH startet im Rahmen des Förderprogramms „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo) das Projekt:

„AnpaSo FSP 1: Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes für die accadis International School der accadis International School Bad Homburg gGmbH in Bad Homburg“

  • Laufzeit: 01.07.2024 bis 30.06.2025
  • Beteiligte Partner:
  • BGF+ Architekten Wiesbaden
  • Projektkoordination: accadis Bildung GmbH
  • Förderkennzeichen: 67APS0726
  • Förderschwerpunkt: Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise

Ziele und Inhalte des Projekts

Der Klimawandel betrifft alle Lebensbereiche – insbesondere Bildungseinrichtungen, die eine besondere Verantwortung für die Gesellschaft tragen. Die accadis ISB sieht sich nicht nur in der Pflicht, auf die aktuellen Herausforderungen zu reagieren, sondern auch Vorreiter für nachhaltiges Denken und Handeln zu sein.
Ein integriertes Klimaanpassungskonzept, das die Schule auf klimatische Veränderungen vorbereitet und gleichzeitig als Modell für andere Institutionen dient.

Ziele des Projekts:

  • Klimaresilienz stärken: Schutz vor Extremwetterereignissen wie Hitze, Trockenheit, Starkregen, Überschwemmungen und Starkwind.
  • Nachhaltige Lösungen fördern: Umsetzung naturbasierter Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünung sowie Flächenentsiegelung.
  • Sicherheit erhöhen: Schutz der Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitenden und der Infrastruktur durch innovative Anpassungen.

Kerninhalte des Projekts:

  • Bestandsaufnahme und Analyse: Eine Bestandsaufnahme mit der Zielgruppe wird durchgeführt und die Gebäude und Freiflächen sowie die klimatischen Risiken werden untersucht.
  • Maßnahmenkatalog: Planung naturbasierter und technischer Lösungen, z. B. Begrünung von Dächern, optimierte Entwässerungssysteme oder schattenspendende Pavillons.
  • Nachhaltigkeitsprüfung: Bewertung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der geplanten Maßnahmen.
  • Monitoring und Evaluation: Entwicklung eines Bewertungssystems zur Messung der Wirksamkeit und Effizienz der Maßnahmen.

Projektförderung

Das Projekt wird unterstützt durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen des Förderschwerpunkts: FSP 1 – Erstellung von Konzepten zur nachhaltigen Anpassung an die Klimakrise.
Weiterführende Informationen finden sich auf den Seiten des BMUV sowie des Projektträgers ZUG (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft).

Gemeinsam für eine klimaresiliente Zukunft

Mit Unterstützung von Fördermitteln und Partnern setzt die accadis ISB ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln. Das Projekt stärkt nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Schule gegenüber den Folgen des Klimawandels, sondern bietet auch ein zukunftsweisendes Modell für andere Bildungseinrichtungen. 

Letztes Update des Artikels: 05.12.2024
© 2025 accadis International School Bad Homburg, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden